Am 28. März 2019 begrüßten wir zwanzig Schulleitungen und interessierte Kolleginnen und Kollegen aus ganz Schleswig-Holstein zu unserem zweiten Schulmedientag für Grundschulen.
Nach einer kurzen Begrüßung und einer Vorstellung des Medienkonzepts der Hermann-Löns-Schule, konnten die Teilnehmer nach der dritten Stunde am HWS Unterricht in einer 1. oder 4. Klasse hospitieren oder zwei Hospitationsangebote für Deutsch in der Klassenstufe 3 und Mathe in der Klassenstufe 4 wahrnehmen.
Je nachdem wofür sie sich entschieden haben, wurden im Anschluss folgende Workshops angeboten: "Digitale Medien im HWS-Unterricht" oder "Learningapps in Deutsch und Mathe". Beides konnten die Teilnehmer mit den schuleigenen Netbooks und Smartboards im Anschluss selbständig erarbeiten und erproben.
Wir freuen uns sehr über die durchweg positiven Rückmeldungen.
Wir freuen uns sehr über die erneute Anerkennung unserer Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht.
Selbstverständlich sind wir auch weiterhin bereit im Rahmen dieser Auszeichnung Hospitationen für interessierte Kolleginnen und Kollegen aus anderen Grundschulen zu ermöglichen und weiterhin eigenverantwortlich Workshops auf Medientagen anzubieten.
Besuchen Sie gern unseren Stand auf dem Impulskongress Digitale Bildung und Fachunterricht am 21.09.2018 an der CAU in Kiel.
Wenden Sie sich bei Interesse an unser Schulbüro oder direkt an unsere
IT-Beauftragte, Frau Sabrina Matthies s.matthies[at]hls-ellerbek.de
Schulmedientag an der Hermann-Löns-Schule in Ellerbek am 19.03.2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr
Dieser Schulmedientag dient der Hospitation im Unterricht mit dem Schwerpunkt des Einsatzes digitaler Medien am späten Vormittag und der Vertiefung der Themenfelder in Workshops sowie dem
kollegialen Austausch am Nachmittag. |
|||||
Referent/-in | Sabrina Matthies, Sonja Wittekind, Gitta Stein |
Am 11.5.16 gab die Rektorin Thorina Nielsen ein Telefon-Interview, welches teilweise vom NORDDEUTSCHEN RUNDFUNK, NDR1 Welle-Nord, am 12.5.2016 gesendet wurde.
Thema der Sendung von Robert Tschuschke war: "Schulen digital - was geht, was fehlt?"
Hier können Sie sich den Mitschnitt anhören.
Einen Artikel über die Podiumsdiskussion in Berlin vom 16. März 2016 und dem Besuch der Ministerin Ernst vom 15. April 2016 finden Sie in der April-Ausgabe von Schule Aktuell!
Seit Mai 2015 sind wir zur Modellschule für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht vom Bildungsministerium Schleswig-Holsteins ausgezeichnet worden. Hier erfahren Sie alles Rund um unsere digitalen Aktivitäten.
Die Schulleiterin, Fr. Thorina Nielsen, wurde zu einer Podiumsdiskussion in die Landesvertretung von Schleswig-Holstein nach Berlin eingeladen. Hier bekam sie Gelegenheit, vor Vertretern anderer Bundesländer in einer Runde von Schulleitern anderer Modellschulen die Nutzung der digitalen Medien an Ihrer Schule vorzustellen und zu diskutieren. Hier finden Sie weitere Infos dazu:
Am 25. und 26. Februar werden alle Kreidetafeln gegen interaktive Smartboards in allen Klassen getauscht.
Wir bitten um Ihr Verständnis wenn an diesen beiden Tagen etwas improvisiert werden muss.
Am Donnerstag besucht die ganze Schule morgens das Kids & Play in Bönningstedt.
Das Ende der Kreidezeit
Es ist soweit. In allen Klassen werden die Smartboards aufgebaut. Die Kreidezeit an der HLS endet am 24. Februar 2016.
HIER geht es zum aktuellen Zeitungsartikel und HIER zu den Fotos vom Umbau.
Am 17.12.2015 hat sich der Gemeinderat der Gemeinde Ellerbek dafür entschieden das Engagement der Schule mit erheblichen finaziellen Mitteln zu unterstützen.
Dem Ausbau der digitalen Grundschule steht nun nichts mehr im Wege.
HIER der Presseartikel dazu aus dem Pinneberger Tageblatt:
Die HLS bekam prominenten Besuch aus Berlin. Lesen Sie mehr dazu:
Ellerbek, den 16.11.2015
Nachfolgend finden Sie einen Zeitungsartikel des Pinnberger Tageblattes zur Schulausschusssitzung der Gemeinde Ellerbek.
Unsere Gemeinde zögert noch, die Hermann-Löns-Schule mit einheitlicher moderner IT auszustatten. Wir hoffen auf ein positives Votum der Gemeindevertreter in der Sitzung am 07.12.2015.
Ellerbek, den 05.11.2015
Wir dürfen im Rahmen der Flensburg Winter School ( http://mediamatters-sh.de/flensburg-winter-school-2015/ ) unsere Aktivitäten rund um unser Projekt "Lernen mit digitalen Medien" an der Uni Flensburg darstellen und diskutieren.
Ellerbek, den 07.10. 2015
Gemeinsam mit einem IT-Dienstleister und unseren Betreuern für digitale Medien vom IQSH, Herrn Tollning und Herrn Olsen, fanden intensive Beratungsgespräche mit dem Schulleitungsteam hinsichtlich unserer möglichen neuen digitalen Infrastruktur in der Hermann-Löns-Schule statt.
Wir bitten um Ihre Unterstützung - Spendenaufruf vom 31.03.2015
Zur Umsetzung unseres Projekts "Lernen mit digitalen Medien" benötigen wir zusätzliches Geld um Smartboards und Tablets zu kaufen und die digitale Infrastruktur der HLS zu modernisieren. Bitte unterstützen Sie uns in diesem Anliegen.
Neues aus Ellerbek!
Ellerbek, den 24.06.2022
Projektwoche Mitmachzirkus Zaretti vom 27. - 30. Juni 2022!
Bitte beachten Sie den Elternbrief unseres Schulvereins mit allen wichtigen Informationen zu der Projektwoche.
Ellerbek, den 07.06.2022
Wir gratulieren unseren Schwimmerinnen und Schwimmern zum 1. Platz beim Kreisfinale im Schwimmen der Grundschulen.
Ellerbek, den 17.05.2022
Einen Presseartikel zu unserer Nachmittagsbetreuung finden Sie hier.
Ellerbek, den 06.05.2022
Wir haben uns gemeinsam mit den Schülerräten und Konfliktlotsen als Zukunftsschule beworben.
Ellerbek, den 30.03.2022
Wichtig:
Nach den Osterferien entfällt die Maskenpflicht in der Schule. Ein freiwilliges Tragen ist weiterhin selbstverständlich möglich.