Leiterin der Betreuungsgruppe |
Andrea Schilling |
Telefon:
Email: |
04101 - 37 11 12 |
Die Betreuungsgruppe an der Hermann-Löns-Schule in Ellerbek wurde 1992 gegründet, um eine Betreuung von Kindern über die Schulstunden hinaus zu gewährleisten. Die Betreuungsgruppe ist im Laufe der Jahre zahlenmäßig stark angestiegen.
„Da werden Hände sein, die dich tragen und Arme, in denen du sicher bist und Menschen, die dir ohne Fragen zeigen, dass du willkommen bist.“ Khalil Gibran
Heute haben wir die OGTS (Offene Ganztagsschule) mit einer Betreuungszeit durch den Elternverein vor und nach dem regulären
Unterricht.
Eltern können ihrem Bedarf entsprechend unter verschiedenen Varianten eine Betreuungszeit für ihr Kind wählen. (Downloads/ Abschluss Vertragsvariante).
In der Betreuungsgruppe kann Ihr Kind von 07:30 Uhr bis Schulbeginn und nach Schulende bis 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr (Fr.
nur bis 15:00 Uhr), je nach gebuchter Vertragsvariante bleiben, bekommt ein Mittagessen und eine qualifizierte Hausaufgabenbegleitung.
Darüber hinaus findet für Mitglieder mit Vertragsvariante A oder B eine Ferienbetreuung im Frühjahr und
Herbst (in der ersten Ferienwoche), in den letzten beiden Wochen der Sommerferien, sowie an allen beweglichen Ferientagen im Laufe des Schuljahres statt.
Die Betreuungsgruppe folgt einem ganzheitlichen Konzept der OGTS.
Ebenso gibt es eine Verzahnung zwischen dem Kindergarten (für die Vorschulkinder) und der Betreuungsgruppe, die Ihrem Kind den Übergang in einen neuen Lebensbereich erleichtern soll. Im Frühjahr knüpfen wir zum Kindergarten die ersten Kontakte in Form von Besuchen durch die Leiterin der Betreuungsgruppe. Anfang Juni besuchen uns die zukünftigen Schulkinder. Die „SchuKiGrup“ aus dem Ellerbeker Kindergarten wird immer mit einer Leckerei verwöhnt.
Mit Schulbeginn ist uns die Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium sehr wichtig, um
optimale Rahmenbedingungen für Ihr Kind zu schaffen.
Ein ständiger Kontakt zu den Lehrkräften und zu den Eltern, lässt bei möglichen Problemen Ihres Kindes einen zeitnahen Handlungsbedarf deutlich werden und kann so in Zusammenarbeit aller umgehend
aufgefangen werden.
Auf das Ergebnis dieser Arbeit sind wir mit Recht stolz. Viele Eltern, deren Kinder in der
Betreuungsgruppe sind oder waren, bestätigen, dass ihre Kinder in der Zeit an der Hermann-Löns-Schule nicht nur im schulischen Bereich, sondern auch im sozialen Miteinander, eine Menge für das
weitere Leben gelernt haben.
Sie kommen zu dem Schluss, dass sie ihre Kinder in den letzten vier Jahren nicht nur „gut aufgehoben“ wussten, sondern ihnen auch der Start ins Leben erleichtert wurde.
Kosten (werden regelmäßig angepasst)
Für weitergehende Informationen, bieten wir Ihnen hier folgende PDF-Dokumente zum Download an:
Träger der Betreuungsgruppe ist der Elternverein, ein Zusammenschluss interessierter Eltern aus Ellerbek. Jedes Mitglied hat Anrecht auf einen Betreuungsplatz. Das Team besteht aus einer Leiterin, mehreren Mitarbeiterinnen/ Mitarbeitern und ein bis zwei Praktikantinnen oder Praktikanten.
Es können bis zu 90 Kinder betreut werden.
Unsere Räumlichkeiten: Bewegungsraum, Bibliothek, Kreativraum, Gruppenraum mit Spielmöglichkeiten und einer Bauecke, Küche mit angegliedertem Restaurant. Hausaufgabenbetreuung findet in den
Klassenräumen statt.
Den Schulanfängern wird ermöglicht, an dem Ferienprogramm in den letzen beiden Wochen der Sommerferien teilzunehmen um ihnen die Eingewöhnung zu erleichtern. Sie lernen somit die Betreuungsgruppe und
das schulische Umfeld schon kennen.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich an:
Frau Andrea Schilling, Leiterin des Elternvereins Tel.: 04101-371112
Frau Jessica Seebold, 1. Vorsitzende des Elternvereins Tel.: 04101 /568 33 22
Frau Katrin Kohler, Schatzmeisterin Elternverein Tel.: 04101 /36 95 17
Neues aus Ellerbek!
Ellerbek, den 29.03.2021
Mit Hilfe des DRK und der Feuerwehr Ellerbek haben wir mit den Selbsttests unserer Schülerinnen und Schüler beginnen können.
Wir freuen uns, dass so viele Familien dieses Angebot annehmen und bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung.
Ellerbek, den 12.02.2021
Die Mitglieder der Schulkonferenz haben beschlossen, dass die Schulentwicklungstage aufgrund der Corona-Situation auf späteren noch festzulegenden Zeitpunkt verschoben werden.
Ellerbek, den 08.02.2021
Unsere Klassen wurden mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet. Einen Presseartikel zur Austattung, finden Sie hier.
Ellerbek, den 26.01.2021
Unseren Elternbrief zur Zeugnisausgabe und den aktuellen Ausgabeplan finden Sie hier.
Ellerbek, den 30.12.2020
Den Elternbrief der Ministerin Karin Prien vom 21.12.2020 finden Sie hier.
Ellerbek, den 17.12.2020
Unsere Schulsozialpädagogin geht ins Homeoffice. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ellerbek, den 13.12.2020
Die aktuelle Medieninformation des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur finden Sie hier.
Ellerbek, den 04.12.2020
Die Medieninformation zu den Distanzlerntagen am 07. und 8. Januar 2021 finden Sie hier.
Ellerbek, den 18.11.2020
Unser überabeitetes Hygienekonzept zum Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen im Rahmen des Schulbetriebs unter dem Aspekt des Schutzes vor Ansteckung durch das SARS-CoV-2, finden Sie hier.
Ellerbek, den 12.11.2020
Unser aktuelles Hygienekonzept zum Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen im Rahmen des Schulbetriebs unter dem Aspekt des Schutzes vor Ansteckung durch das SARS-CoV-2, finden Sie hier.
Ellerbek, den 04.11.2020
Unseren Handlungsplan und die Anleitungen und Downloads zum Lernen auf Distanz finden Sie hier.
Ellerbek, den 21.09.2020
Der Schulverein spendiert neue Handballnetze!
Unsere Schülerräte haben die neuen Netze stellvertretend in Empfang genommen.
Einen Artikel dazu finden Sie hier.
Ellerbek, den 25.08.2020
Meldeverfahren bei Corona-Symptomen
Bitte senden Sie eine E-Mail an:
hls.ellerbek@schule.landsh.de,
t.nielsen@hls-ellerbek.de und an die Klassenlehrerin